
Hundeschule BADEN
Für was wir stehen:
Qualität
Achtsamkeit
Individualität
Professionalität
Sozialkompetenz

Über unsere Arbeit
Um glücklich und gesund zu bleiben benötigen Hunde - ausser Fressen, Wasser und Sozialkontakten - unsere aufmerksame Beobachtung, Zuverlässigkeit, klare Strukturen, Fairness, Geduld, Konsequenz und besonders unseren Schutz und Geborgenheit.
Um vom Hund als Leitfigur akzeptiert zu werden, entwickeln wir eine natürliche Souveränität sowie erfolgsbasierte Autorität und unmissverständliche Kommunikationsfähigkeit. Ziel ist es das Verhalten des wunderbaren Wesens "Hund" lesen zu können, zu verstehen und auch nonverbal mit ihm zu kommunizieren.
Diese Voraussetzungen bilden die Grundlagen unserer Arbeit in unseren Kursen, Seminaren, Vorträgen und Coachings.


Wanda Baumgartner
Zertifizierte Hundetrainerin (Hundeinstruktorin HIK I Certodog)
Zertifizierte SKN-Trainerin
Zertifizierte Clickertrainerin
Geschichte, Anatomie und Physiologie des Hundes: Dr. med. vet. Iris Treichler
Psychologie der Mensch-Tier-Beziehung: Prof. Dr. Erhard Olbrich
Grundlagen zu Rechtsfragen rund um das Tier: Dr. jur. Gieri Bolliger
Veterinärmedizinische Genetik: Dr. Heinrich Binder
Ethologie, Kommunikation, Aggression, Lerntheorien: Dr. Esther Schalke
Gundlagen der Fütterung: Annette Liesegang
Welpenkurse, Welpenspielstunden: Celina del Amo
Pathologie und Erste Hilfe beim Hund: Dr. med. vet. Daniel Koch
Praktischer Tierschutz und Hund: Med. vet. Thomas Kalbermatten
Verhalten und Verhaltensprobleme des Hundes: Dipl. zool. Sonja Doll-Sonderegger
SKN-Trainer, Dr. med. vet. Angelika Wolf, Certodog
Clickertrainer: Claudia Moser, Clickerzentrum Sornetan



